Trauma–Sensitives Qi Gong
Knochen und Blutreinigung
Daten
07.10.2025
04.11.2025
11.11.2025
02.12.2025
Menschen, die sich für aktive Gesundheitspflege interessieren und ihre Lebensqualität optimieren wollen.
Die Aufzeichnung jedes Abends wird automatisch jeweils für 14 Tage freigeschaltet und per Mail und Link allen Teilnehmenden automatisch zugesandt.
Es werden schriftliche Unterlagen zur Unterstützung des theoretischen und praktischen Verständnisses versandt.
KURSBEDINGUNGEN:
Die Anmeldung über die
website www.taoyoga.ch >
kalender ist verbindlich. Bei
einem Rücktritt bis 21 Tage vor
Kursbeginn werden Fr. 100.– an
Bearbeitungsgebühren fällig.
!Bei Abmeldung weniger als 21
Tage vor Kursbeginn müssen
die ganzen Kurskosten bezahlt
werden. Dies gilt auch im
Krankheitsfall. Versicherung ist
Sache der Teilnehmenden.
Für alle 5 Abende –
können nur als Ganzes gebucht
werden
Teilnahme Live oder Online möglich. Auch zeitlich versetztes mitmachen möglich.(Replay-Modus)
Die innere Aufmerksamkeit auf die Ebenen der Knochen zu bringen wurde im alten China auch als «Knochenwaschung» bezeichnet und galt als ehrfürchtig gepflegte Praxis zur langsamen Veränderung festsitzender Schockstrukturen. Der Lohn für diese in Stille geübten Praktiken war die Vitalisierung der Knochenmasse und ihrer Dichte.
Dieser subtile Prozess unterstützt die Blutbildung und Blutreinigung (der Physiker Werner Heisenberg sagte schon: das Beobachtete verändert sich durch das beobachtet werden)
Die bewusste innere Wahrnehmung wird dabei gezielt in die tiefe Knochenstruktur gelenkt – um dort nach einen feinstofflichen Atem zu suchen. Ist er einmal entdeckt, wird er bewusst als neue innere Organisation installiert. Das menschliche Skelett ist ein Meisterwerk der evolutionären Architektur. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts gelang es wissenschaftlich Forschenden, elektro-magnetische Felder zu messen, die zwischen den Knochen
und den Organen, den Blutkörperchen, Meridianen und Nervenbahnen laufende Kommunikationen aufzeigen.
Die Knochen scheinen aus dieser Perspektive so etwas wie die Stimmgabeln des gesamten menschlichen Körpers zu sein. Ihre Fähigkeit, Elektrizität zu bilden und bis auf die Zellebene zu leiten, ist eines der grossen Geheimnisse der Physiologie. In diesem 5- teiligen Kurs werden Wege erforscht und aufgezeigt, wie diese geheimnisvolle, tief in uns verankerte Knochenstruktur kontaktiert und in feine Schwingung gebracht werden kann.
Mit dem von Paki E. Heisserer entwickelten Trauma-Sensitivem Qi Gong (TSGQ) wird der ständige und natürliche Erneuerungsprozess auf allen Ebenen positiv unterstützt. Die Teilnehmenden lernen physiologische und energetische Abläufe zu verstehen, theoretische Informationen über die Blutbildung und Blutreinigung sowie über den Knochenaufbau
in Verbindung mit der Polyvagal-Theorie ergänzen die praktischen, sehr einfach in den Alltag integrierbaren Trauma Sensitiven Qi Gong Übungen.
Das tiefe Eintauchen in die physiologischen Strukturen ist sowohl im SE wie auch in den taoistischen Yoga- und Qi Gong-Praktiken der Schlüssel für einen inneren Wandel hin zu mehr Erdung und Lebendigkeit, indem der ganze Körper
zu atmen beginnt, die erdigen Knochen inklusive. Die erfahrene Kursleiterin vermittelt an diesen Abenden, wie wir mit
dem Bewusstsein auf die Ebenen von Knochen und Knochenmark vordringen können, um dort eingefrorene Schichten aufzulösen und die freigewordene Energie für den ganzen Organismus verfügbar machen.
* Paki E. Heisserer ist in Deutschland geboren und seit 1980 Stadtzürcherin. Sie arbeitet seit 1985 in eigener Praxis als Körperpsychotherapeutin mit Polarity, Craniosacralem Balancing, Posturaler Integration, Process Work und Pränataler Psychologie als Hintergrund – sowie als Traumatherapeutin mit SOMATIC EXPERIENCING (SE).
Trauma–Sensitiven Qi Gong tätig. Ihr Anliegen ist es, den menschlichen Prozess auf allen Ebenen zu begleiten. Sie sieht prozessorientierte Körper- Geist und Emotionsarbeit in Anlehnung an den englischen Begriff „Healing Arts“ als eine Form von Heilung bringender Kunst an.
Sie arbeitet mit Erwachsenen, Jugendlichen, Babys, Schwangeren und Paaren. Sie lebt mit ihrem Mann Urs Honauer in Zürich.
Anmeldung nicht möglich!
Wir haben Sie als Bot (Web-Roboter) identifiziert, bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder wenden Sie sich an unseren Kontakt.